Videoclip mit Impressionen/Statements SENEFORUM 2020
Videoclip ergänzt mit Impressionen/Statements Gemeindeseminar
Fotogalerie beider Events
Passend zum Thema erwarten wir die Gäste des ersten Branchentreffens des Jahres 2020 in einem würdevollen Rahmen, dem glanzvoll neu renovierten Traditionshaus Casino Bern. Entsprechend ist auch das Programm: Der Blick ins menschliche Hirn ist ebenso anregend wie Betrachtungen einer Bestseller-Autorin oder eines Gipfelstürmers. Für die satirische wie auch die magische Einordnung des Themas ist ebenfalls gesorgt. Das SENE FORUM führt eine Tradition weiter. Wir sprechen nicht nur über Seniorinnen und Senioren, sondern auch mit ihnen. Unser Anspruch: Das SENE FORUM soll zum Nachdenken und zu Diskussionen anregen.
Mittwoch, 15. Januar 2020 | Casino Bern, Casinoplatz 1, 3011 Bern
ab 13.15 Eintreffen der Gäste
Prof. Lutz Jäncke, Professor für Neuropsychologie
Ist unser Hirn vernünftig? - Mit Seitenblick auf das alte Hirn
Blanca Imboden
liest aus «heimelig» mit Betrachtungen einer Bestseller-Autorin
Oswald Oelz Bergsteiger, Expeditionsarzt, Höhenmediziner
Das Alter - Der Gipfel der Welt und des Lebens
15.15 Pause für Networking
15.45 Zweiter Teil
Christian Bischof
Magie
Peter Schneider
Satirische Betrachtung aus psychiatrischer Sicht
Geri Staudenmann im Gespräch mit Hans Stettler
Der andere Blick in die Schweiz
Schlusswort
ab 17.30 Networking-Apéro
Die Senevita Gruppe mit Sitz in Muri bei Bern setzt sich aus der Senevita sowie der Spitex für Stadt und Land zusammen. Sie bietet an 28 Standorten Betreutes Wohnen und stationäre Pflege sowie in 26 Filialen ambulante Pflege an, wodurch sie schweizweit die grösste Anbieterin für integrierte Dienstleistungen im Alter ist. Mit dem SENE FORUM bietet Senevita Entscheidungs-trägern der Branche alle zwei Jahre einen exklusiven Treffpunkt.
Die Sicherung der Alters- und Grundversorgung steht bei manchen Gemeinden auf der Wunschliste, behaftet mit vielen Fragen und ebenso vielen Antwortmöglichkeiten.
Welche Lösungsansätze gibt es, nach welchen Kriterien sind Möglichkeiten zu evaluieren? Wo sind die Stolpersteine, worauf ist zu achten, damit Gemeinde, Dienstleister und die Bevölkerung zufrieden sind?
Im Rahmen des SENE FORUM und in Partnerschaft mit PraxaMed führen wir das Gemeindeseminar speziell und ausschliesslich
für Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden aus.
ab 8.45 Eintreffen der Gäste
9.15 Begrüssung
Block 1
Lebensbereich von Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde
Modelle, Evaluation, Einsichten, Aussichten
Behördenvertreter und Anbieter diskutieren Beispiele aus der Praxis und zeigen Lösungsansätze auf.
10.15 - 10.45 Pause für Networking
Block 2
Sicherung der medizinischen Grundversorgung in der Gemeinde
Ärztemangel, Nachfolgeregelung
Sicherstellung der Hausarztmedizin als wichtigen Standortvorteil gegenüber Familien und älteren Einwohnern: Schlüsselfaktoren, Fallbeispiele, Vorgehensempfehlungen, Erfahrungsberichte
11.45 Gespräch mit Ruth Humbel, Nationalrätin CVP
12.15 Steh-Lunch
Sind Sie als Vertreterin oder Vertreter Ihrer Gemeinde interessiert? Detailliertere Informationen zum Programm sowie den Anmeldetalon finden Sie obenstehend. Anmeldungen nehmen wir gerne auf viviane.santschi@senevita.ch entgegen.
Folgenden Firmen und Organisationen danken wir herzlich für ihr
Engagement.
Senevita AG
Worbstrasse 46
Postfach 345
CH-3074 Muri b. Bern